1. familienausflug.info
  2. Blog
  3. Freizeit
  4. Blogartikel
Teilen

Langlaufen mit der ganzen Familie

Langlaufen mit der ganzen Familie - familienausflug.info
ivabalk via pixabay.com

Die meisten Familien fahren im Winterurlaub über die normale Skipiste. Dabei gibt es noch so viele andere Sportarten zu entdecken. Eine dieser unterschätzten Wintersportarten ist der Skilanglauf. Hier erfährst du, was du für den Skilanglauf brauchst und warum der Sport ein Spaß für die ganze Familie ist. 

So funktioniert Skilanglauf

Beim Langlaufen gleitest du auf schmalen Langlaufski über vorgespurte Loipen. Dafür stößt du dich mit den Füßen und den Stöcken nach hinten ab. Wenn deine Kinder schon eislaufen oder Skateboard fahren können, werden sie auch das Langlaufen schnell lernen. 

Diese Ausrüstung brauchst du für dich und deine Kinder

In vielen Wintersportorten in ganz Österreich kannst du vor Ort Langlaufski ausleihen sowie Langlaufstöcke und die passenden Langlaufschuhe. Diese sind übrigens weitaus leichter als Skischuhe und daher bequemer. Da der Skilanglauf dem Laufsport sehr ähnlich ist, solltest du dich wie fürs Joggen im Winter kleiden. Atmungsaktive, wasserabweisende Laufkleidung für den Winter, Langlaufhandschuhe und eine Mütze reichen aus. 

Langlauf Kurse für Groß und Klein

So wie dein Kind fürs Skifahren einen Skikurs besucht, sollte es auch den Ski Langlauf in einem Kurs lernen. Den könnt ihr auch gemeinsam als Familie belegen, wenn der Wintersport für euch alle eine neue Erfahrung ist. Suche dir daher im Vorfeld eine Skischule aus, die auch den Skilanglauf unterrichtet. 

Die familienfreundlichsten Loipen in Österreich

Schon ab fünf Jahren kann dein Kind das Langlaufen lernen. Für Kinder und Jugendliche sind vor allem die Loipen in Westösterreich zu empfehlen. Hier gibt es familienfreundlich angelegte Loipen und teilweise auch extra für Kinder spannend gestaltete Streckenabschnitte. Dabei sind vor allem das Langlauf-Kinderland in Angerberg und die Skischule Leutasch zu erwähnen. Sie bieten einen Parcours, eine Wellenbahn und andere Attraktionen. Familienfreundlich sind auch die Skigebiete Saalachtal und Hochkönig in Salzburg sowie die Wildschönau und St. Johann in Tirol. 

Deine Vorteile beim Langlaufen mit der Familie

Die beliebtesten Wintersportgeräte sind Skier. Doch es gibt einige Unterschiede zwischen den Skiern für die Piste und den Langlaufski. Hier erfährst du, welche Vorteile dir die Langlaufski bringen. 

Geringeres Verletzungsrisiko für deine Kinder

Nicht selten verletzen sich Kinder auf der Skipiste. Entweder fahren sie zu schnell, krachen zusammen oder ein Sprung geht schief. Das alles kann beim Langlaufen nicht passieren. Denn beim Skilanglauf besteht nur eine geringe Steigung im Gelände. Deine Kinder können höchstens auf der Ebene hinfallen. Dabei holen sie sich lediglich blaue Flecken. Insgesamt gilt der Skilanglauf als äußerst sichere Wintersportart. 

Nicht auf den Skilift warten

Du hast keine Lust, vor der Gondel, dem Sessellift und dem Schlepplift anzustehen? Musst du auch nicht. Beim Langlaufen wartest du auf keinen Lift und brauchst auch keine teure Liftkarte. Du fährst mit deiner Familie einfach zur Loipe, steigst auf die Langlaufski und fährst los. In unmittelbarer Nähe der Loipen befinden sich in der Regel auch komfortable Hotels. 

Mit dem Hund durch den Schnee

Der beste Freund des Menschen möchte seine Familie überall begleiten. Auf der Skipiste wäre die Mitnahme deines Hundes jedoch zu gefährlich. Anders bei den Hundeloipen. Hier sind die vierbeinigen Begleiter erwünscht und dürfen mit euch durch den Schnee tollen. Beispielsweise darfst du deinen Hund mit auf die Hundeloipe in Seefeld in Tirol nehmen. Auch in Oberösterreich und Kärnten gibt es Loipen, auf denen Hunde erlaubt sind. Erkundige dich vor der Fahrt in den Winterurlaub, ob es im Skigebiet deiner Wahl eine Hundeloipe gibt. Ist das der Fall, solltest du auch eine kleine Ausrüstung für deinen Hund einpacken. Denke an ein Brustgeschirr und befestige daran eventuell eine Joggingleine. Diese hakst du an einem Bauchgurt ein. So hast du beide Hände für die Langlaufstöcke frei. Bei extrem kalten Temperaturen sollte dein Hund zudem eine Winterjacke tragen. Und da der Langlauf auch für deinen Vierbeiner ein anstrengender Sport ist, braucht er etwas Wasser und einen faltbaren Napf. Das transportierst du am besten in einem kleinen schmalen Rucksack, der gut am Rücken anliegt. So ist deine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. 

Fazit

Skilanglauf ist kein langweiliger Wintersport für Erwachsene. Auch deine Kinder können Langlaufen leicht lernen und Spaß auf familienfreundlichen Loipen haben. Außerdem benötigst du fürs Langlaufen weniger Ausrüstung und kannst sogar deinen Hund mitnehmen. 

Diesen familienausflug.info Beitrag empfehlen:

Interessante Ausflugsziele

Premium

Hier werden Premium Ausflugsziele angezeigt.

mehr zu Premium